25 Jahre Gewerbegebiet

Veröffentlicht am 04.10.2016 in Kommunalpolitik

Hannes Walter (links) und Lutz Modrow (rechts)

Zur Festveranstaltung anlässlich des 25. Jahrestages des ersten Spatenstiches für das Massener Gewerbegebiet durch den damaligen Bürgermeister und heutigen Amtsdirektor Gottfried Richter begrüßte Lutz Modrow  im Energie Service Center unseren Ministerpräsidenten Dietmar Woidke und zahlreiche weitere Gäste aus Politik und Wirtschaft, darunter Barbara Hackenschmidt (MdL), Hannes Walter (Vorsitzender) und Manfred Kauer(Ortschronist) vom Ortsverein Massen.

Durch den Amtsdirektor wurden der Werdegang und die heutige Struktur des größten Gewerbe- und Industrieparks in der Niederlausitz insbesondere mit seinem ausgeprägten produzierenden Gewerbe aufgezeigt. Durch die Verbindung der sich seit 1991 entwickelnden Standorte an der B96 mit den ehemaligen Flächen der FIMAG und dem Drahtwerk VOEST Alpine,  der Nähe des Lausitzflugplatzes und der Anbindung an das Eisenbahnnetz konnten sich rd. 50 Betriebe mit fast 1900 Mitarbeitern etablieren.

Die künftige Entwicklung soll von Synergieeffekten  durch die Tourismusregion Bergheider See bei Lichterfeld mit seinem Highlight Föderbrücke F60 und parallel weiteren gewerblichen Neuansiedlungen getragen werden.

In seiner Festrede betonte Dietmar Woidke, der sich vorher die hochmoderne Produktion von Bremsleitungsrohren in der Firma TTS angesehen hatte, dass das Land Brandenburg und insbesondere die Lausitz auf weitere Industrieansiedlungen setzen müsse, um mit anderen Regionen mithalten zu können.  In Massen sei sichtbar geworden, dass durch einen festen Zusammenhalt von lokaler Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Universtäten in Verbindung mit Einrichtungen des Landes die erforderlichen Wege geebnet werden können. Dies sei aber in anderen Gebieten der Lausitz leider noch nicht auf wünschenswertem Kurs.

Manfred Kauer

 

Wetter-Online

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Zitat

Es ist wichtiger, etwas im kleinen zu tun, als im großen darüber zu reden. - Willy Brandt

Counter

Besucher:246240
Heute:17
Online:1