Lutz Modrow ist Spitzenkandidat der SPD Massen-Kleine Elster

Veröffentlicht am 06.05.2019 in Wahlen

Bürgermeister Lutz Modrow (links) und Hannes Walter werben auch für die kommende Wahlperiode

Die Kommunalwahlen in Brandenburg am 26. Mai 2019 werfen auch in der SPD Massen – Kleine Elster ihre Schatten voraus. Zu ihrer jüngsten Mitgliederversammlung stellten die Mitglieder des Ortsvereins die Weichen für die anstehende Wahl und stellten ihre Kandidatinnen und Kandidaten auf.

Die Kommunalwahlen in Brandenburg am 26. Mai 2019 werfen auch in der SPD Massen – Kleine Elster ihre Schatten voraus. Zu ihrer jüngsten Mitgliederversammlung stellten die Mitglieder des Ortsvereins die Weichen für die anstehende Wahl und stellten ihre Kandidatinnen und Kandidaten auf.
Lutz Modrow, der ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde Massen-Niederlausitz möchte auch in der kommenden fünf Jahren die begonnene erfolgreiche Arbeit in der Gemeinde fortführen. In seiner Bewerbungsrede ging er auf die bereits erreichten Ziele ein: ein großer Schritt in Richtung Energiekommune wurde mit der Inbetriebnahme des Holzhackschnitzelwerkes gemacht, der Bau des Spielplatzes wurde begonnen, das alte Molkereigebäude wurde abgerissen und die Infrastruktur konnte weiter verbessert werden. Für die Zukunft hat sich der Bürgermeister vorgenommen die verlässliche Kita- und Hortbetreuung in der gesamten Gemeinde weiter zu sichern und für alle Bürgerinnen und Bürger bedarfsgerechte Lösungen zu finden. Außerdem soll das Grund- und Oberschulzentrum attraktiv gestaltet werden und die Infrastruktur der Gemeinde weiter ausgebaut und bestehendes instand gehalten werden. Die Mitglieder sprachen ihm bei der darauffolgenden Wahl ihr Vertrauen aus und wählten ihn einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten für die Gemeinde Massen-Niederlausitz.
Im Anschluss wurde die Liste der SPD Massen-Kleine Elster gewählt. Darunter finden sich vier derzeit in der Gemeindevertretung aktive Bürgerinnen und Bürger: Lutz Modrow, Heike Walter, Eckhard Nadebohr und Hannes Walter. Außerdem treten Heike Modrow, Ute Neumärker und Kay-Lukas Schmidt, sowie die Landtagsabgeordnete Barbara Hackenschmidt für die Gemeindevertretung an. Die Bewerberinnen und Bewerber möchten sich weiter für eine familienfreundliche Gemeinde einsetzen. 
Zum Abschluss der Wahlen wurde der Vorsitzende der Massener SPD, Hannes Walter, zum Kandidaten als Ortsvorsteher des Ortsteils Massen gewählt. Gemeinsam mit Lutz Modrow möchte er die erfolgreiche Arbeit fortsetzen.
 

 

Wetter-Online

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Zitat

Es ist wichtiger, etwas im kleinen zu tun, als im großen darüber zu reden. - Willy Brandt

Counter

Besucher:246217
Heute:16
Online:2