Öffentliche Mitgliederversammlung der SPD Massen-Kleine Elster in Crinitz

Veröffentlicht am 30.07.2019 in Ortsverein

Am 20. Juni trafen sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Massen-Kleine Elster in Crinitz in der Gaststätte Schluckspecht zu ihrer ersten Ortsvereinssitzung nach der Kommunalwahl.

 

Erster Tagespunkt war die Auswertung der Wahlergebnisse. Lutz Modrow wurde erneut zum Bürgermeister der Gemeinde Massen-Niederlausitz gewählt. Mit einem eindeutigen Ergebnis von 60,5 % konnte er sich in der ersten Runde durchsetzen.

„Ich freue mich über das ausgesprochene Vertrauen der Massener Bürgerinnen und Bürger. Das Ergebnis ist für mich als Bürgermeister und für die SPD in der Gemeindevertretung eine Bestätigung der bisherigen Arbeit. Hier werden wir weitermachen und unsere Ziele aus dem Wahlprogramm konsequent weiterverfolgen.“ so Lutz Modrow zum Ergebnis der Wahl. Die SPD in der Gemeindevertretung hat es, entgegen dem Trend bei den Kreistags- und Europawahlen geschafft, ihre Anzahl der Mandate zu verteidigen.

 

Barbara Hackenschmidt ist für die SPD im Kreistag Elbe-Elster und wurde 1. Stellvertreterin des Kreistagsvorsitzenden und weiterhin wird sie im Kreisentwicklungsausschuss und Polizeibeirat mitwirken. Ihr liegt besonders der weitere Ausbau des ÖPNV am Herzen. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit wird die Einbindung des Kreises in die Strukturentwicklungspakete im Rahmen des Kohleausstiegs sein.

 

Für die kommunalpolitische Arbeit setzen sich die Mitglieder des Ortsvereins dafür ein, dass im Zuge der Grundsteuerreform eine haushaltsneutrale Lösung gefunden wird, um so die Belastung der Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich zu halten, sowie eine Senkung der Winterdienstkosten zu erreichen. Ein weiteres Thema war die Übernahme der Schmutzwasserentsorgung durch den Wasserverband Lausitz, welcher auch in der nächsten Sitzung auf der Tagesordnung stehen wird.

 

Außerdem diskutierten die Mitglieder über die Situation in Crinitz. Für Barbara Hackenschmidt als Landtagsabgeordnete ist Pflege und Leben im Alter im gesamten Kreis ein entscheidendes Thema. Die zukünftige Pflegeplanung und Pflege von älteren Menschen wird aufgrund der demografischen Entwicklung immer wichtiger. Dafür braucht es lokale Lösungen im Wohnumfeld.

 

Für die beiden Crinitzer SPD-Mitglieder hat vor allem die Zukunft des Waldbades eine besondere Bedeutung und der SPD OV Massen wird die Aktivitäten im Rahmen seiner Möglichkeiten unterstützen, weil es stark zur Attraktivität beiträgt.

 

Die nächste Ortsvereinssitzung wird am 1. August um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Gröbitz stattfinden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Die Landtagsabgeordnete Barbara Hackenschmidt und der Bürgermeister Lutz Modrow stehen für Fragen zur Verfügung.

 

Wetter-Online

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Zitat

Es ist wichtiger, etwas im kleinen zu tun, als im großen darüber zu reden. - Willy Brandt

Counter

Besucher:246217
Heute:15
Online:1