Keine Zeit zur Eingewöhnung: Neuer SPD-Vorstand startet mit vollem Arbeitskalender

Veröffentlicht am 22.07.2010 in Unterbezirk

Die Vorstandsmannschaft der SPD Elbe-Elster hat sich deutlich verjüngt.

Zu seiner ersten Sitzung nach den Wahlen beim Unterbezirksparteitag im Juni hat sich in der vergangenen Woche der neue Vorstand der SPD Elbe-Elster getroffen. Stefan Wagenmann konnte als frisch gebackener Kreisvorsitzender bei der Konstituierung des Gremiums vier neue Gesichter begrüßen. Mit Alexander Piske (24, Finsterwalde), Hannes Walter (26, Massen) und Sandra Nauck (36, Herzberg) haben es gleich drei Mitglieder der nachrückenden Riege in den Vorstand geschafft. Darüber hinaus hat sich Lutz Majewski (65, Doberlug-Kirchhain) vorgenommen, die Arbeit der Senioren in der Elbe-Elster-SPD effektiver zu vernetzen und neue Mitstreiter aus der Generation „60plus“ hinzu zu gewinnen

Viel Zeit für die Eingewöhnung, das machte Stefan Wagenmann bei dem Treffen in der Technischen Ausstellung des Kirchhainer Gerbermuseums klar, wird sich die neue Vorstandsrunde nicht nehmen können. Angesichts so gewichtiger Schwerpunkte wie der breiten Diskussion um die Polizeireform oder dem Kampf gegen die Schließung des Finsterwalder Finanzamtes einigten sich die Mitglieder sogar darauf, die traditionelle politische Sommerpause durchzuarbeiten, um inhaltlich gut gerüstet in die kommenden Monate starten zu können. Auch neue Impulse wollen die Sozialdemokraten dabei setzen: So ist für den 30. September ein Forum zum Thema „Integration an Brandenburger Schulen“ mit Minister Holger Rupprecht geplant. In Vorbereitung ist zudem ein Jahr des politischen Engagements 2011 – in einer Neumitgliederkampagne wollen die Sozialdemokraten viele Mitbürger überzeugen, sich für eine gute Entwicklung ihrer Heimatregion einzubringen.

Dass dazu manchmal auch mehr Bissigkeit und Kampfgeist im Sinne der sozialen Gerechtigkeit gefragt ist, machte SPD-Kreistags-Fraktionschef Lutz Kilian in einem kurzen Rückblick auf die jüngsten Entwicklungen in der Elbe-Elster-Politik deutlich. So habe man zwar vorerst erfolgreich gegen die Kreisumlagen-Erhöhung und die Wiedereinführung der Gebühren für die Schülerbeförderung gekämpft. „Aber dass wir nicht wirklich eingreifen konnten, als CDU, FDP und LUN die Musikschulgebühren um 30 Prozent erhöht haben, hat mich und meine Fraktionskollegen mächtig gewurmt“, so Kilian, der zu dieser „unsozialen und für viele Kinder fatalen Entscheidung“ bestmögliche Transparenz herstellen will. Eine Musikschul-Sonderseite mit Erläuterungen, einer Beispielrechnung und einer Liste aller Kreistagsmitglieder, die in namentlicher Abstimmung für die Gebührenerhöhung stimmten, ist in diesen Tagen auf der Internetseite www.spd-elbe-elster.de freigeschaltet worden.

Abschließend gönnte sich die Vorstandsmannschaft dann doch noch eine deftige Ablenkung vom bewegten politischen Tagesgeschäft. Beim Grillfest, das die SPD-Ortsvereine Doberlug-Kirchhain, Finsterwalde-Sorno und Massen gemeinsam im Hof der Technischen Ausstellung feierten, stieß das zehnköpfige Team um seinen Vorsitzenden Stefan Wagenmann als Falkenberg mit einem kühlen Blonden auf eine erfolgreiche Legislaturperiode 2010 bis 2012 an.

 

Wetter-Online

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

Zitat

Es ist wichtiger, etwas im kleinen zu tun, als im großen darüber zu reden. - Willy Brandt

Counter

Besucher:246240
Heute:67
Online:1